Coaching: Ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend inflationär verwendet wird. Jeder hat seinen Coach, jeder ist Coach, und jeder coacht jeden. Aber was heißt das eigentlich, Coaching? Wer braucht das? Und wieso kann ausgerechnet eine Steuerberaterin ein guter Coach sein?

Zur ersten Frage: In meiner Sicht ist Coaching eine auf die Lösung konzentrierte, gemeinsame Arbeit an einer persönlichen oder beruflichen Problemstellung. Die Grundlage meiner Arbeit bietet das Konzept der Integrierten Lösungsorientierten Psychologie (ILP) nach Dr. Dietmar Friedmann.

Leitlinien für mein Coaching-Verständnis

  • Die Basis für die Arbeit im Coaching ist die echte Persönlichkeit des Klienten, und nicht etwa statische Persönlichkeitsmodelle.
  • Eine hohe Werteorientierung und ein wohlwollendes Menschenbild prägen die Zusammenarbeit.
  • Lösungs- und Zukunftsorientierung steht über Problemorientierung.
  • Der Fokus liegt auf inneren Stärken („Ressourcen“) und darin, positive Erfahrungen zu verstärken als Probleme immer weiter zu wälzen.
  • Die Prinzipen der Kleinen Schritte und der Ganzheitlichkeit (Denken-Fühlen-Handeln) prägen die Arbeit im Coaching.

Lesen Sie mehr über meine Arbeitsweise und mein Selbstverständnis als Coach.

Wer braucht Coaching?

Ob Sie oder Ihre Angestellten oder Teams von einem Coaching profitieren können, entscheiden vor allem Sie selbst. Es gibt einige Anlässe, die darauf hindeuten können, dass Coaching sinnvoll ist:

  • Sie verspüren den Wunsch nach Weiterentwicklung Ihrer sozialen Kompetenz oder der eigenen Persönlichkeit.
  • Sie wollen Ihre Ziele genauer formulieren, konkretisieren und vor allem: erreichen.
  • Sie wollen – oder müssen! – neue Strategien entwickeln zur Lösung von Problemen im Berufs- oder Privatleben.
  • Der Arbeitsalltag macht Ihnen zu schaffen, oder Sie haben die Motivation verloren, Ihren Job mit Freude zu machen.
  • Sie wollen Konflikte mit Ihren Mitarbeitern oder Teamkollegen lösen und das Führungsverhalten verbessern.
  • Sie benötigen Begleitung bei beruflichen oder geschäftlichen Veränderungsprozessen wie zum Beispiel Aufgaben- oder Stellenwechsel, Beförderung, Existenzgründung, Unternehemensübernahme bzw. -übergabe.

Oder zusammengefasst: Sie verspüren den Wunsch nach mehr Zufriedenheit in Ihrem Leben, und wollen aktiv eine Verbesserung herbeiführen. Vielleicht plagt Sie auch die Frage aller Fragen: „Was will ich wirklich wirklich?“

Wieso gerade eine Steuerberaterin als Coach?

Der steuerberatende Coach oder die coachende Steuerberaterin: Beides entspricht nicht ganz dem, was ich für Sie sein kann. Wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, entwickelten sich beide Kompetenzen parallel zueinander, und ich versuche beständig, das beste der einen Welt in die jeweils andere zu transportieren: Die Genauigkeit und Korrektheit aus der Steuerberatung ins Coaching, und die Menschlichkeit und Herzlichkeit aus dem Coaching in die Steuerberatung.

Ob ich für Sie die passende Beraterin bin, und Sie eine passende Klientin oder Klient für mich, darüber können wir entscheiden, wenn wir uns kennengelernt haben. Rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie eine E-Mail!